Tipps, Einblicke & Wissen rund ums saubere Zuhause
Unsere Profi-Checkliste für saubere Ergebnisse
Der Frühjahrsputz ist der perfekte Zeitpunkt, um dein Zuhause gründlich zu reinigen. Starte mit Fenstern, dann Küche, Bad und schließlich Böden. Verwende natürliche Reinigungsmittel, lüfte gut und arbeite Raum für Raum. Unser Tipp: Erstelle einen Putzplan!
Was funktioniert wirklich?
Flecken mit Natron oder Essig lassen sich oft selbst behandeln. Bei tieferem Schmutz oder Gerüchen ist jedoch eine professionelle Tiefenreinigung empfehlenswert. Wir nutzen moderne Geräte, die den Teppich schonen und hygienisch reinigen.
Unsere 5 besten Tipps
Nutze warmes Wasser mit einem Schuss Essig oder Spiritus. Trockne mit einem Mikrofasertuch. Arbeite bei bedecktem Wetter und reinige von oben nach unten. Unser Profi-Tipp: Fensterabzieher mit Gummilippe verwenden.
Die ideale Putzfrequenz für Küche, Bad, Böden & Co.
Je nach Nutzung empfiehlt sich eine wöchentliche Reinigung von Küche und Bad, während Böden je nach Verschmutzung 1–2 Mal pro Woche gereinigt werden sollten. Fenster und Kühlschrank etwa einmal pro Monat. Wir beraten Sie gerne individuell!
Zitronensäure, Essig oder doch der Spezialreiniger?
Kalkflecken an Armaturen und Duschwänden lassen sich mit verdünnter Zitronensäure oder Essig entfernen. Wichtig: Gut abspülen, um Oberflächen zu schützen. Hartnäckige Beläge? Unsere Profis verwenden schonende Industriemittel für langanhaltenden Glanz.
Sauberkeit im Büro – strukturiert und effizient
Ein klarer Reinigungsplan sorgt für Hygiene und Wohlbefinden. Bereiche wie Sanitär, Küche und Gemeinschaftsräume sollten täglich gereinigt werden. Wir bieten individuelle Reinigungspläne – angepasst an Betriebsgröße, Arbeitszeiten und Hygienestandards.
Ein Überblick über Preise & Einflussfaktoren
Die Kosten hängen von Fläche, Verschmutzungsgrad und Intervallen ab. Eine Standardwohnung liegt etwa bei 20–30 € pro Stunde. Büros, Fenster oder Teppiche variieren. Wir erstellen transparente Angebote – ohne versteckte Gebühren.